Mitmachen - das heißt, uns bei der Erhaltung und Verbreitung der alten Landsorten zu unterstützen - kann jeder, der seinen Garten oder sein Beet im Bergischen Land hat.
Gemüsesorten werden bei unseren Tauschbörsen (s. Termine) in Patenschaften vergeben (s. Archekonzept);
Stauden, Gehölze und Rosen erhalten Sie gegen Spende.
Eine Übersicht, welche Gemüse im jeweiligen Frühjahr verfügbar sind, wird in Form einer Liste im März online gestellt (s. Aktuelles) und auch per Email verschickt.
Alle Veranstaltungen unter Termine.
Voraussetzungen für eine Gemüsepatenschaft
Der Wohnort/Paten-Garten muss in der Region Bergisches Land liegen.
Wir erwarten weiterhin:
*Sie erhalten von uns Pflegetipps und Anbauanleitungen sowie Informationen über die Samengewinnung.
Die Bergische Gartenarche sucht, sammelt und sichert alte Landsorten; Nutz- und Zierpflanzen, die seit vor 1950 in den Gärten des Bergischen Landes angebaut werden.
Wir möchten samenfeste Sorten aus der Region für den Hausgarten erhalten sowie altbewährtes Wissen zur Kulturpflanzenvielfalt weitergegeben und durch neue praktische Erfahrungen und den persönlichen Austausch erneuern und erweitern.
Und wir möchten den Menschen die Freude am eigenen Garten und am nachhaltigen Gärtnern vermitteln.